Mit Vorlagen kannst du deine Ausgabe beliebig erweitern. Sie bieten dir absolute Flexibilität. Du kannst die Vorlagen ganz bequem im Backend von WordPress bearbeiten.
Der Aufbau ist dabei ganz einfach gestaltet, stell es dir wie die Serienbrieffunktion von Word vor. Du definierst ein Template und setzt Platzhalter ein. Bei der Ausgabe in deiner WordPress-Seite wird dieser Platzhalter durch den eigentlichen Wert ersetzt.
Vorlagen kannst du ganz einfach über „Affiliate Toolkit“ -> „Vorlagen“ verwalten. Hier kannst du beliebige Vorlagen erstellen und bearbeiten.
Vorlagen importieren und exportieren
Um dir die Arbeit mit den Templates zu erleichtern, haben wir eine Import und eine Export-Funktion für die Vorlagen implementiert.
So kannst du bereits erstellte Vorlagen einfach von Installation zu Installation kopieren.
Vorlage exportieren
Möchtest du eine bestehende Vorlage exportieren, öffnest du einfach die Übersicht über deine Vorlagen. Hier kannst du in der Spalte „Aktion“ die Vorlage exportieren
Die Vorlage wird anschließend automatisch heruntergeladen.
Vorlage importieren
Vorlagen können über „Affiliate-Toolkit“ -> „Werkzeuge“ -> „Vorlagen importieren“ importiert werden.
Neue Vorlage im Plugin anlegen
Eine Vorlage über die Oberfläche anzulegen, ist im Grunde sehr einfach. Du musst lediglich wissen, welchen Vorlagentyp du verwenden möchtest.
Unterschieden wird zwischen den folgenden Typen:
- Produktvorlage
Dabei kannst du auf alle Felder des Haupt-Produktes zugreifen inkl. deiner benutzerdefinierten und der ACF-Felder. - Angebotsvorlage
Bei diesem Typ kannst du auf die Platzhalter der Angebote zugreifen. Der Detail-Bereich wird dabei für jede Angebotszeile des Produktes ausgeführt. - Bildgalerievorlage
Bei diesem Typ greifst du auf die Platzhalter eines Bildes zu. Hierbei wird der Detail-Bereich für jedes Bild des Produktes ausgeführt. - Vergleichstabelle
Dieser Vorlagentyp ist speziell und hat eine eigene Oberfläche, wird aber im Grunde wie eine Produktvorlage ausgeführt. - Suchformular-Vorlage
Mit diesem speziellen Typ kannst du deinem Besucher spezielle Filter für die Produktsuche anbieten. - Blade Engine
Diese Vorlagenart ist neu und funktioniert komplett anders als der bisherigen Aufbau. Es dient nur für die Ausgabe von Produkten und nicht für Suchformulare.
Felder im Detail
Die Felder für die ersten drei Vorlagentypen sieht du hier:
1. Typ
Wie oben bereits erwähnt, wird hier die Art der Vorlage ausgewählt. Je nachdem stehen dann andere Platzhalter zur Verfügung.
2. Erweiterte Ansicht
Hiermit kannst du den Zeilenkopf (4), Detail-Kopf (5), Detail-Fuß (7) und Zeilenfuß (8) ein- bzw. ausblenden. Bei den meisten Vorlagen sind diese erweiterten Felder nicht notwendig.
3. Kopf
Der Kopf wird im Ablauf immer als erstes ausgeführt. Hier kann man z.B. den Kopf einer Tabelle definieren (<table>).
Im Kopfbereich kann man auf die Platzhalter des ersten Produktes zugreifen. Zusätzlich kann man auf die Platzhalter %refresh_date% und %refresh_time% zugreifen.
Der Platzhalter %listurl% ist nur bei Listen verfügbar.
4. Zeilenkopf (erweitert)
Dieser Kopf wird für jede Zeile (Produkt) ausgeführt.
5. Detail Kopf (erweitert)
Dieser Kopf wird einmal für die Zeile ausgeführt. Der Platzhalter {SYS_APPEND} funktioniert hier.
6. Detail
Der Detailbereich wird für jedes Produkt ausgeführt. Hier kann man auf alle Platzhalter des Produktes zugreifen.
7. Detail Fuß (erweitert)
Dieser Fuß wird für jede Zeile (Produkt) ausgeführt.
8. Zeilenfuß (erweitert)
Dieser Fuß wird einmal für die Zeile ausgeführt. Der Platzhalter {SYS_APPEND} funktioniert hier.
9. Fuß
Der Fußbereich wird wie der Kopfbereich nur einmal ausgeführt. Hier jedoch am Ende. Beim Beispiel der Tabelle wäre das hier (</table). Auch hier kann man auf dieselben Platzhalter wie im Kopfbereich zugreifen.
10. CSS-Style
Hier sind alle, für die Vorlage erforderlichen CSS-Styles hinterlegt und kann auch außerhalb (z.B.: in einer style.css) definiert werden.
Empfohlen ist, dass immer nur die Styles für die jeweilige Vorlage hier hinterlegt sind, damit es zu keinen doppelten Ausgaben kommt. Falls du eine Vorlage mehrfach verwendest, solltest du den CSS-Style beim Theme hinterlegen und nicht in diesem Feld.
11. Haftungsausschluss
Setzt du hier einen Haken (und in den Einstellungen ist dieser aktiviert) wird der Haftungsausschluss bei dieser Vorlage unten nicht angezeigt. Wenn man keine Preise und Lieferinformationen anzeigt, kann man den Haftungsausschluss für diese Vorlage auch deaktivieren.
12. Primäres Angebot ebenfalls anzeigen
Damit legst du fest, ob die Preise vom Hauptprodukt auch in der Liste erscheinen sollen (z.B. in der Vorlage „Alle Angebote“ angehakt, in der Vorlage „Weitere Angebote“ ist es nicht angehakt).
13. Max. Anzahl Angebote
Hiermit kannst du bei der Ausgabe ein Maximum an Angeboten definieren. Zum Beispiel wenn du immer nur die 5 günstigsten Angebote ausgeben möchtest.
(13a.) Filter Zielseite
Dieses Feld ist nur für Suchformulare verfügbar. Hier wählst du die Standardzielseite wo die Suchergebnisse dargestellt werden sollen.
14. Vorlagenplatzhalter
Hier findest du die Vorlagenplatzhalter, die in dem aktuellen Vorlagentyp verfügbar sind.
Vorlagenplatzhalter
Hier findest du alle verfügbaren Platzhalter, die im Auslieferungszustand zur Verfügung stehen. Du findest diese Platzhalter auch im Vorlageneditor selbst (Nr. 14).
Produktvorlage und Vergleichstabelle
Angebotsvorlage
Bildgalerievorlage
Suchformular-Vorlage
Ablauf einer Vorlage
Um den Ablauf noch etwas zu verdeutlichen, haben wir ein kleines Beispiel erstellt.
Einfacher Ablauf
Mit diesem Ablauf lassen sich 90 Prozent aller Vorlagen gestalten und entsprechend ausgeben.
Alles was sich im Kopfbereich befindet wird einmal ausgeführt. Der Detailbereich wird hier für jedes Produkt ausgeführt. Der Fußbereich wird wie der Kopfbereich nur einmal ausgeführt.
Erweiterter Ablauf
Um die restlichen 10 Prozent zu erreichen, haben wir ein paar Felder hinzugefügt (über den Haken „erweiterte Ansicht“ zu aktivieren).
Damit lassen sich auch komplexe Vergleichstabellen erstellen. Der Detail-Kopf, Detail-Fuß, sowie der Detail-Bereich lassen sich in Zeilen „aufteilen“. Über den Platzhalter {SYS_APPEND} wird die Vorlage geteilt und danach wird (aufgrund der Reihenfolge) jede Vorlagenzeile miteinander verknüpft.
Neue Vorlage per Datei anlegen
Wenn du das affiliate-toolkit-Starter verwendest, stehen dir Premium-Funktionen wie Vorlagen nicht zur Verfügung. Du kannst die Vorlagen trotzdem anpassen und eigene Vorlagen erstellen. Natürlich funktioniert dies auch mit der Premium-Version! Änderungen an den Standard-Vorlagen sind übrigens unsupported 😉
Details zum Aufbau und den Platzhaltern kannst du dem vorigen Punkt entnehmen.
Im Plugin-Verzeichnis gibt es den Unterordner „templates“. Hier findest du alle Standardvorlagen und kannst diese anpassen. Wenn du die Vorlage kopierst, kannst du auch eigene Vorlagen erstellen. Beachte bitte: Der Vorlagenname muss mindestens einen Buchstaben enthalten, sonst wird die Vorlage nicht im „templates“-Verzeichnis gesucht!
Damit deine Änderungen an den Vorlagen updatesicher sind, solltest du in deinem „Theme“-Verzeichnis (Child-Theme) einen Ordner „atkp-templates“ anlegen. In diesen Ordner kannst du deine Vorlagen kopieren. Auch Anpassungen an den Standard-Vorlagen kannst du hier rein kopieren. Dieser Ordner übersteuert das Standard-Verzeichnis.
Der Aufbau in der Datei ist eigentlich der selbe wie in der Oberfläche, man sollte sich allerdings etwas mit PHP auskennen. Die Vorlagen werden alle von der Klasse „/includes/atkp_default_template_base.php.php“ abgeleitet.
Tipps zur Vorlagengestaltung
Leere Felder behandeln
Wenn Felder leer sind, werden diese nicht ausgegeben. Hier kann es also zu einer Verschiebung des Layouts kommen. Die Standardvorlagen sind darauf ausgelegt, dass das nicht passiert. Bei benutzerdefinierten Vorlagen kann es hier zu Problemen kommen.
Als Trick für „leere“ Felder kann hier (Leerzeichen) verwendet werden. Wenn dieses hinter dem Platzhalter definiert wurde, bleibt die Zelle in ihrer Größe erhalten.
Blade Engine
Da sich die Blade-Engine sehr stark von der bisherigen Vorlagengestaltung unterscheidet, haben wir hier eine eigene Seite angelegt.